Schlichting
                  Consulting                                     Kostenmanagement für Produkte und Prozesse

Design to Cost Methoden-Seminar (2 Tage):

Mit Design to Cost (DTC) zu wettbewerbsfähigen Produkten
Eine umfassende Einführung in die wesentlichsten Design to Cost-Methoden

Beschreibung:
In der Metall- und Elektroindustrie drängen aggressive Wettbewerber in die Märkte.
Die Sicherung der bisherigen Unternehmenserfolge und der Ausbau der Geschäfte stellen uns tagtäglich vor neue Herausforderungen. Dazu gehört auch die permanente Verbesserung der Kostenposition um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und zu verbessern.

Viele Führungskräfte haben erlebt, dass z.B. mit etwas Brainstorming und/oder
Target-Costing und anderen Methoden, die Kostenposition nur unzureichend verbessert wurde.

In diesem wohl einzigartigen Seminar stellen wir Ihnen, aus unserer 30-jährigen Erfahrung als Kostenmanager und Unternehmensberater aus unzähligen Design to Cost Projekten, die wirkungsvolle Anwendung und Kombination der wesentlichsten DTC-Methoden vor.

Im ersten Schritt steht dabei das Verständnis der verschiedenen Methoden im Vordergrund. Im zweiten Schritt zeigen wir Ihnen an Hand von Beispielen auf, wie durch die Kombination und konsequente Anwendung dieser Methoden, zusätzliche Kostensenkungs-Potenziale identifiziert und gehoben werden können. Darüber hinaus erfahren Sie, wie und wo diese vorgestellten DTC-Methoden in die Prozesse ihres Unternehmens eingebunden werden können und wie ein Umsetzungs-Controlling aufgebaut wird.
Dabei ist uns die Sicht auf die kritischen Erfolgsfaktoren und die Praxisorientierung besonders wichtig.

Ziel des Seminars:
Im Seminar lernen Sie kennen:
- die wesentlichsten Design to Cost-Methoden.
- wie das Target Costing (TC) die Zieldefinition unterstützt.

- wie durch die Erfahrungskurvenanalyse das Kostensenkungspotenzial identifiziert wird.

- wie durch Reverse-Engineering (RE) neue Impulse zur Kostensenkung entstehen.
- wie durch die Anwendung von Quality Function Deployment (QFD) die Sicht auf die
   Kundenanforderungen, di Konkurrenten und die Funktionen konzentriert werden.

- wie durch konsequente Anwendung der Wertanalyse/Wertgestaltung (WA/WG) hohe
   Kostensenkungen erreicht werden.

- warum das Umsetzungs-Controlling ein kritischer Erfolgsfaktor ist.
- die Vorteile der interdisziplinären Teamarbeit.
- wie/wo die DTC-Methoden in die Unternehmensprozesse integriert werden können.

  • Teilnehmerkreis:
  • Unternehmer, Führungskräfte, Produktentwickler, Produktmanager, Controller, Kostenmanager, Unternehmensplaner

 Referent:
Hermann Schlichting, Schlichting-Consulting

Unterlagen:
Die Teilnehmer erhalten ausführliche Seminarunterlagen


Copyright   Schlichting Consulting 2008 - 2025                                                                                                                                                                                       Impressum